montags | 19:15 – 20:45 Uhr
Tanz ist eine darstellende Kunst, zielt auf Präsentation ab. Die Auseinandersetzung mit Prinzipien und Kriterien der Gestaltung/ Choreographie – ob für eine kurze Bewegungsfolge oder ein ganzes Stück – ist wesentlicher Bestandteil des Unterrichts. Das Erarbeitete kommt in regelmäßigen Abständen zur Aufführung.
Das Projekt Künstlerischer Tanz/ Choreographie gibt den teilnehmenden Tänzer:innen die Gelegenheit, Einblicke in alle eine Aufführung betreffenden Produktionsbereiche zu erlangen und daran mitzuarbeiten. Dies betrifft auch schon die Entwicklungsphase des Stückes, in welche die Tanzschüler:innen ihre Erfahrungen mit einbringen sollen bzw. zur Recherche zu den zu erarbeitenden Themen angeleitet und aufgefordert werden.
Grundlage für die tänzerische Arbeit ist eine fundierte Körper- und Tanztechnik. Sie basiert auf einem offenen Tanzverständnis, das verschiedene Arbeitsweisen des klassischen Tanzes, moderne und zeitgenössische Techniken, Körperarbeitsmethoden, Entspannungstechniken aber auch elementare Körper- und Bewegungsbildung der Gymnastik umfasst.Damit unabdingbar verbunden ist die freie, selbständige Arbeit in Improvisation und Gestaltung: Sich wahrnehmen, eigene Bewegungen finden und zum Ausdruck bringen.
In den vergangenen Jahren fanden eien vielzahl von Aufführungen auf der Tanzraum-Probebühne, im Rheinischen Landestheater Neuss, in verschiedenen Kulturinstitutionen, z.B. Clemens-Sels-Museum Neuss und an öffentlichen Plätzen der Stadt Neuss z.B. im Rahmen der Kulturnacht statt.
Während der Corona-Monate entstand mit mehreren Klassen ein Tanz-Film (Der Rattenfänger).